
Die Holzwerkstatt als Spiel-, Lern- und Bastelraum soll Kinder u. Jugendliche darin unterstützen, ihre Ressourcen zu

erkennen und auszubauen. Die Kinder bauen und basteln hier selbstbestimmt, an frei gewählten Themen und in einem individuellen Tempo. Der Werkstoff Holz ist hier ganz bewusst gewählt, weil er sich relativ einfach und mit wenig Kraftaufwand bearbeiten und formen lässt.
Abseits der Schule können sich die Kinder und Jugendliche praktisch ausprobieren. Die Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Holz fördert u.a. selbständiges Denken und die Fähigkeit, eigene selbst gewählte Ziele zu verfolgen.
Darüber hinaus soll das praktische Arbeiten an einem Projekt oder einem Werkstück die Kreativität, die Handlungsplanung und die Motorik fördern und entwickeln. Während viele Kinder ihre Talente und Potentiale indem Frontalunterricht einer Regelschule nur schwer präsentieren können, erhalten sie in der Werkstatt die Möglichkeit, ihre Ideen und Phantasien umzusetzen.
Die Auswahl der Themen erfolgt nach einer gemeinsamen Planungsrunde unter Vorgabe gewisser Rahmenbedingungen. Diese sind jedoch nicht statisch,
sondern können jederzeit abgeändert und den individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Einzelnen angepasst werden. Darüber hinaus bietet die Holzwerkstatt den Kindern u. Jugendlichen auch die Möglichkeit, Aggressionen ab-
Auf dem Weg von der ersten Idee und der Planung bis hin zur Umsetzung werden die Kinder u. Jugendlichen intensiv begleitet und gefördert. Unter der fachlichen Anleitung eines Tischlers u. Sozialarbeiters entstehen hier Kerzenleuchter, Autos, Lampen
gängigen Elektro- und Handwerkzeugen.
Entgegen der in der Schule gemachten Erfahrungen lernen Kinder u. Jugendliche bei der praktischen Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Holz, dass
ernten die jungen Handwerker Lob und Anerkennung, wenn sie ihre selbst angefertigten Stücke zuhause der Familie und den Freunden präsentieren. Durch diese Leistungserfolge erfahren sie eine Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstwertge-
zubauen. So gibt es z, B. einen Nagelbalken, auf dem die Kinder hemmungslos Nägel einschlagen können.
und Vogelhäuschen. Der Phantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Ausgestattet ist unsere Werkstatt mit einer Auswahl aller
sich ihre Ideen und praktisch und zeitnah umsetzen lassen. Die fertigen Werkstücke aus Holz sind nicht vergänglich und so
fühls. Sie erleben, dass ihre Anstrengungen durch sichtbaren Erfolg belohnt werden.