Per se Leitfäden


 
  •    einandersetzungen
  • - Im Umgang mit Ärzten, Kli­ni­ken, Therapeuten
durch eine sel­bst­kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung der Eltern mit ihrer persönlichen Geschichte.
im Umgang mit ihren Kindern und erweitern damit ihre Erziehungskompetenz.
Bedürfnisse der Familien eingegangen.
per se Leifäden
  • - Unterstützung bei Zu­sam­men­ar­beit mit allen Er­zieh­ungs­in­sti­tu­ti­onen (Kindergarten, Horte, Schule)

Die Persönlichkeitsstärkung von Eltern und Kindern geschieht
Ziel ist es, ein Selbstwertgefühl zu vermitteln, welches ihnen neue Möglichkeiten der eigenen Lebensgestaltung ermöglichen kann. Durch praktische Übungen und Lernen am Modell erfahren die Eltern neue Zugänge
Die Arbeit erfolgt durch professionelle Mitarbeiter und orientiert sich nach der individuellen Notwendigkeit der Familie. Neben den fachlichen Qualifikationen wird auch geschlechterspezifisch auf die
Elterntraining nach dem STEP-Konzept
In unserer Arbeit begegnen uns immer wieder Familien, in denen die „Fronten“ zwischen den Eltern und den Kindern sich bereits verhärtet haben und
das Machtverhältnis zwischen ihn­en verrutscht ist. In solchen Fällen ist es oft schwierig, Ver­än­de­run­gen herbei zu füh­ren, da die Situation häufig sehr fest­ge­fahren ist. Aus diesem Grund ha­ben wir zwei zer­ti­fi­zier­te El­tern­trai­ner nach dem STEP-Konzept in unserem Team. Das Besondere an diesem Konzept ist es, dass den Eltern selbst die Handlungskompetenzen an­trai­nie­ren werden, um auch lang­fris­tig den Familienalltag ent­span­nen zu können. Im ersten Schritt wird hinterfragt, warum ein Kind Ver­hal­tens­auf­fäl­lig­kei­ten zeigt, damit der passende Lösungsansatz gefunden wer­den kann. Im Rahmen des Trai­nings gibt es verschiedene Methoden (z.B. die Fa­mi­li­en­kon­fe­renz), mit denen auch die Kin­der selbst an einer Veränderung mitarbeiten können. Die Kinder erfahren sich selbst wieder als Teil des Ganzen und werden
somit motiviert, an sich und auch ihrer Familienharmonie zu arbeiten. Ein Ziel des Elterntrainings ist es den Kindern bewusst zu machen, dass sie selbst etwas tun können, um den Alltag zu verbessern. Eltern und Kind werden Schritt für Schritt von Gegnern zu Partnern. Die vorhandenen Ressourcen der Familien werden gefördert und neue Erziehungskompetenzen erworben. Das STEP-Konzept lässt sich gut in die tägliche Arbeit mit den Familien einbinden und kann durch das Lernen am Modell mit den Eltern im Alltag eintrainiert werden. Zusätzlich bietet das Training einen guten Einstieg in Familien und führt zu einem Vertrauensverhältnis, welches die Basis für die weitere Zusammenarbeit darstellt.


zurück
per se logo